News

Filter
Zurücksetzen
Podcast

NEUE Podcast Episode nach der Sommerpause The Power of Leadership mit Maik Ballatz und Jakob Rinninger

Nach einer kreativen Sommerpause melden wir uns mit einer neuen Episode zurück. Heute übernimmt Maik das Interviewzepter. Unser Gast wusste bereits früh, dass er…
Weiterlesen
Podcast

NEUE VLog und Podcast Folge – The Power of Leadership mit Maik Ballatz und Tim Oldiges

In der heutigen Episode drehen wir den Spieß einmal um und interviewen unseren Gründer und Geschäftsführer Tim Oldiges. Das Gespräch führt unser geschätzter Kollege…
Weiterlesen
Allgemein, Podcast

NEUE VLog und Podcast Folge – The Power of Leadership mit Tim Oldiges und Jens Wollesen

Tim’s heutiger Gast ist ein Logistiker durch und durch, war ein Kontraktlogistiker der ersten Stunde und hat durch seine engagierte und authentische Führungsarbeit sowie…
Weiterlesen
Podcast

NEUE VLog und Podcast Folge – The Power of Leadership mit Tim Oldiges und Bernd Schwenger

Tim’s heutiger Gast sagt von sich selbst „Ich hab‘ Diesel im Blut.“ Er ist Logistiker mit Haut und Haaren und lebt #Logistik. Jeden Tag!…
Weiterlesen
Podcast

NEUE VLog und Podcast Folge – „The Power of Leadership“ mit Tim Oldiges und Brigitte Huss

Brigitte Huss ist Financial Expert, Beirätin für Unternehmen sowie systemischer Business Coach und war über 30 Jahre lang TOP-Kundenbetreuerin für mittelständische Firmenkunden und börsennotierte…
Weiterlesen
Podcast

Der neue CEO- Talk by Headgate „The Power of Leadership“

In ‚The Power of Leadership‘ dreht sich alles um die Themen Leadership, Kompetenzen der Zukunft und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Kein allgemeines Bla-Bla, sondern harte…
Weiterlesen

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER Headgate

HIER FINDEN SIE EINIGE STATEMENTS UND INTERVIEWS AUS DEN MEDIEN:

Alleskönner gesucht

Der Mittelstand gilt als ökonomisches Rückgrat der Republik und bietet in der Krise interessante Karriereoptionen – mit hohen Ansprüchen an Manager. Diese Profile haben jetzt die besten Chancen.

Führungskräfte müssen scheitern können

Headhunter Tim Oldiges über die Suche nach Personal, Zeugnissen und diversen Teams.

Ob Headhunter die richtige Job-Bezeichnung ist für das, was Tim Oldiges macht? „Aber ja“, sagt der Geschäftsführer der Personalberatung Headgate. „Wir verstehen uns als Jäger.“ Im Interview spricht Oldiges über die Suche nach Mangerinnen und Manager, den Wert von Zeugnissen und warum eine gute Führungspersönlichkeit scheitern können muss.

„New Pay“ Mein Gehalt, dein Gehalt

Nachvollziehbar, transparent, fair: Geht es ums Geld, haben sich die Erwartungen verändert. Was steckt hinter dem Beriff „New Pay“?

Er rekrutiert TOP-Führungskräfte: Ein Personalberater über acht Supra-Eigenschaften, die gute Chefs heute brauchen

  • Es gibt acht Eigenschaften, die eine gute Führungskraft auszeichnen, sagt Personalberater Tim Oldiges.
  • Dazu gehören seiner Meinung nach unter anderem Intelligenz, Neugier und Resilienz.
  • Aber auch Begeisterungsfähigkeit und Empathie seien wichtig, um als Vorgesetzter ein Team zu führen.

So finden Sie die TOP-Mitarbeiter der Zukunft

Fintechs, Kryptowährung & Co. – wie so Vieles befindet sich auch die Banken- und Finanzwelt in einem stetigen Wandel, und zwar auf sämtlichen Ebenen. Viele alte Spielregeln gelten heutzutage nicht mehr, auch nicht, was das Personal anbelangt.

Was Familienunternehmen bieten müssen, um TOP-Führungskräfte zu gewinnen

In Zeiten, in denen eine Krise die nächste jagt, sind gute Führungskräfte besonders gefragt. Traditionsreiche Unternehmen brauchen da Talente, die wissen, was bewahrt und was verändert werden muss.

Digitalaffine Führungskräfte gefragt

Unternehmen müssen IT-Mitarbeitende zum einen extern finden. Zum anderen muss das Management die Weichen so stellen, dass aus den eigenen Reihen Nachwuchskräfte heranwachsen.

Headhunting ist eine Art Verkaufsprozess

Mein Job ist extrem abwechslungsreich. Als Headhunter ist es meine Aufgabe, Führungskräfte anzuwerben – also TOP-Managerinnen und -Manager zu einem Wechsel zu überzeugen. Wir suchen häufig das „Schweizer Taschenmesser“

Wie funktioniert „New Work“?

Unsere Arbeitswelt befindet sich seit jeher in einem stetigen Wandel, der für uns bislang jedoch nur über längere Zeiträume richtig zu erkennen war. Doch die Folgen der Corona-Pandemie haben nun in vielen Bereichen wie ein Katalysator bestehende Entwicklungen und Trends befeuert, und teils extrem beschleunigt.